Logo buergerstiftung-rheinviertelLogo 20 Jahre buergerstiftung-rheinviertel
Eichhörnchenbaby bei der Fütterung

Nüßchen, Michi, Mia und Rufus begeistern Kita-Kinder

Eichhörnchen-Auffangstation Rüngsdorf zu Besuch in Margarete-Winkler-Kita

Ganz besondere Besucher waren vor kurzem zu Gast in unsere Margarete-Winkler-Kita: Aktive der Eichhörnchen-Auffangstation in Rüngsdorf brachten die wenige Wochen alten Babys Nüßchen, Michi, Mia und Rufus mit. 

Die Kita-Kinder waren begeistert: Sie durften die Tiere füttern und ihnen ganz viel Nähe schenken – etwas, das die kleinen Eichhörnchen in ihrer aktuellen Notsituation besonders brauchen. Denn Bauarbeiten an einem Haus hatten die Eichhörnchen-Mutter vertrieben, sodass die Kleinen alle schutzlos in ihrem Kobel waren. Nach einiger Zeit der Beobachtung wurden sie gerettet. 

Inzwischen werden die vier liebevoll aufgepäppelt, rund um die Uhr betreut und alle zwei bis drei Stunden gefüttert. Sobald sie kräftig genug sind, sollen sie Schritt für Schritt wieder in die Freiheit entlassen werden – ein Konzept, das sich laut den Verantwortlichen in den vergangenen fünf Jahren bei zahlreichen Tieren bewährt hat.

Kita-Leiterin Stephanie Twardowski-Lindlahr berichtet: „Die Kinder haben viel Spannendes über die possierlichen Tiere erfahren. Zum Beispiel, dass Eichhörnchen im Winter zwar schlafen, aber immer wieder aufwachen, um ihre im Herbst versteckten Vorräte zu fressen.“

Eichhörnchen sind sehr wichtig für den Wald. Wenn sie Nüsse vergraben und nicht wiederfinden, wachsen dort neue Bäume. So helfen sie dabei, den Wald zu vergrößern. „Aber die Kinder wissen auch, dass sie Eichhörnchen, die sie auf der Straße sehen, nicht streicheln dürfen“, ergänzt die Kita-Leiterin.

Danke an die Eichhörnchen-Auffangstation Rüngsdorf für diese wichtige Arbeit und den schönen Besuch!