Logo buergerstiftung-rheinviertelLogo 20 Jahre buergerstiftung-rheinviertel
Lesepatinnen und Lesepaten der Bürgerstiftung Rheinviertel

Lesen und noch viel mehr

Unsere Lesepatinnen und Lesepaten begleiten einmal pro Woche bis zu 100 Schülerinnen und Schüler an fünf Grundschulen in Bad Godesberg – ein unschätzbar wertvoller Einsatz! Vor kurzem berichteten sie im Stiftungstreff über ihre Erfahrungen. 

„Herzlich“, „vertrauensvoll“, auch „respektvoll“ – so beschreiben die Patinnen und Paten das wöchentliche Zusammenkommen. Die Aufgabe mache ihnen „große Freude und viel Spaß“ und „Es kommt so viel zurück!“. 

Manche Paten begleiten ein Kind oder auch zwei direkt hintereinander, andere haben jede Woche eine kleine Gruppe. Sie treffen „ihre“ Kinder über ein ganzes Schuljahr in der Beethovenschule, der Burgschule, der Donatusschule, der Gotenschule und der Servatiusschule. 

Gemeinsames Lesen steht immer am Anfang. Paten und Kinder wählen dafür ein Buch aus. In dem Maße, wie die Lesekompetenz der Kinder wächst, übernehmen sie selbst das Vorlesen. Aber auch Alltagsgespräche oder aktueller Unterrichtsstoff gehören zum 30 bis 45 Minuten dauernden Programm, je nach Bedarf und Absprache mit der Schule. 

Viele der Schülerinnen und Schülern kommen aus migrantischen Familien; auch der soziale Hintergrund ist oft nicht einfach. Umso wichtiger das persönliche Interesse und die individuelle Wertschätzung, die sie durch ihre Paten erfahren. Eine der ersten Patinnen seit dem Start des Projekts 2011 hält bis heute Kontakt zu ihrem Schützling. Das kleine Mädchen von damals ist inzwischen Studentin.

Haben auch Sie Lust und einmal pro Schulwoche Zeit, diese bereichernde Aufgabe zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht unter mitmachen@buergerstiftung-rheinviertel.de