Ein „chilliger Job“ und „ein bisschen spielen“ – so stellte sich ein Jugendlicher nach eigenen Angaben die Aufgabe eines Babysitters vor. Das war allerdings bevor er den Kurs von Claudia Reifenberg im Stiftungstreff besucht hatte.
Die ausgebildete Kinderkrankenschwester und ambulante Palliativschwester der Bürgerstiftung Rheinviertel vermittelte dem jungen Mann und den weiteren Teilnehmerinnen in entspannter Atmosphäre wichtige Grundlagen für den Job. Dazu gehören Verhaltensregeln, mögliche Gefahren für das Kind, wie man mit Notfällen umgeht sowie Tipps, welche Beschäftigung zu welchem Alter passt.
Zur Betreuung der Kleinsten, zum Beispiel fürs Windelwechseln oder Füttern, gab es „Übungseinheiten“ an einer Puppe. Dazu kamen das eigene Zubereiten und Testen der Babynahrung, was viel Spaß machte. „So anstrengend ist das Trinken aus der Babyflasche“, war die überraschende Erkenntnis. Kein Wunder, dass (bei den Babys) anschließend meist ein Nickerchen folgt.
Die Jugendlichen möchten das Gelernte nun gerne anwenden. Wer einen geschulten Babysitter sucht, erhält bei Stephanie Otto, Koordinatorin der Familienzentren in Bad Godesberg, unter Telefon 0228 53881324 eine Liste mit Namen und Kontaktdaten.