80 ehrenamtliche Sängerinnen und Sänger haben ein Ereignis fest im Blick: Am 30. März, 16.00 Uhr wird der Projektchor der Bürgerstiftung Rheinviertel gemeinsam mit Cantus Amici, dem Barockorchester Concert Royal Köln sowie fünf Gesangssolistinnen und -solisten die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Kirche St. Marien aufführen. Einige Tage vorher setzte Chorleiterin Maria Krebs einen intensiven Probentag an.
Mechthild Stenmans ist seit 2014 engagierte Sängerin im Alt: „Mir gefällt es, über mehrere Monate an einem großen Projekt mitzuarbeiten, das dann mit der Aufführung abgeschlossen wird“, erklärt sie. Ob Mozart-Requiem, Bachs Weihnachtsoratorium oder Händels „Messias“ – die großen Benefizkonzerte des Projektchores haben eine lange Tradition. Für die Lehrerin waren sie immer ein willkommener Ausgleich zu ihrer Arbeit an einer Gesamtschule. Seit Sommer letzten Jahres bleibt sie dem Projektchor aber auch im Ruhestand gerne treu.
Tenor Hanno Spitzer stieg 2017 mit dem Brahms-Requiem ein, nachdem er aus dem Ausland nach Plittersdorf gezogen war. „Musik ist für mich einfach aufbauend. Ich habe schon immer gerne gesungen und bin Mitglied in mehreren Chören.“ Die Johannes-Passion begleite ihn schon länger und Bachs tiefe Gläubigkeit bewege ihn: „Es ist nicht allein die Leidensgeschichte Jesu – Bach bringt uns Bedeutung von Tod, Auferstehung und ewigem Leben sehr nahe. Da hilft auch, dass wir auf Deutsch singen.“
Beide investieren neben den Proben Freitagabends über Monate hinweg zusätzlich einiges an privater Zeit. So nutzen sie eine Übe-CD mit ihrer Stimmlage und Klavierbegleitung oder spezielle Portale im Internet, die das individuelle Lernen unterstützen. „Erst wenn man die Noten gut kann, macht es so richtig Spaß“, erklärt Hanno Spitzer. Denn dann beginne das musikalische Gestalten.
Vor allem hier kommt Chorleiterin Maria Krebs ins Spiel, die ein solches Projekt lange und sorgfältig vorbereitet. An diesem Probentag holt sie alles aus den Sängerinnen und Sängern heraus. Sie habe Kompetenz, Humor und Strahlkraft, bescheinigt ihr Mechthild Stenmans. Und: „Wir haben alle ein gemeinsames Ziel.“ Am 30. März werden sie es erfolgreich erreichen.
- Jetzt noch Tickets sichern zum Einzelpreis von 28 Euro und 12 Euro (für Schüler und Studenten): Parkbuchhandlung, Am Michaelshof 4b, Turm-Apotheke, Plittersdorfer Str. 210 und in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Rheinviertel, Beethovenallee 38.
- Der Benefizzweck des Konzerts ist die Arbeit unseres Ambulanten Palliativdienstes.